Ernährungstipps für Plasmaspenderinnen und Plasmaspender
Eiweißreiche Ernährung ist bei der Plasmaspende sehr wichtig!
Hierein paar Tipps:
Ei: Top, was die biologische Wertigkeit angeht. Besser als sein gelegentlicher Ruf.
Magerquark: Wie viele Milchprodukte eiweißhaltig, kalorienarm, leicht kombinierbar.
Harzer Käse: Jeder Käse hat viel Eiweiß, dieser hat so gut wie kein Fett.
Schweinefleisch: In magerer Ausführung, gelegentlich genossen, ein Eiweißspender.
Putenfleisch: Das magerste Fleisch auf dem Markt.
Thunfisch: Eiweißpower aus dem Meer.
Tofu: Der ideale Fleischersatz mit viel pflanzlichem Eiweiß.
Mandeln: Sehr eiweißreich, hervorragender Energielieferant.
Rote Linsen: Hülsenfrucht mit extra hohem Nährstoffgehalt.
Erdbeere: Obst und Eiweiß passen nicht so gut, einige Beeren aber haben es in sich.
Nutzen Sie die natürlichen Energiespender!
Eiweißhaltige Lebensmittel mit viel Eiweiß*:
*ohne Rücksicht auf den Fettgehalt
Rund 30 g Eiweiß pro 100 g:
Lachsschinken
Harzer Käse
Räucherschinken
Putenbrust
Joghurt-Käse
Hähnchenfilet
Rund 20 g Eiweiß pro 100 g:
Schweinefilet
Geflügelsalami
Wildschwein
Forellenfilet
Sojabohnen
Wildlachs
Putenschinken
Rinderhack
Rund 10 g Eiweiß pro 100 g:
Frischkäse
Eier
Cheeseburger
Currywurst
Weiße Bohnen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.